Vortragsabend mit Dietmar Stubenbaum
Am 2.10.2023 um 19:30 Uhr in Friedrichshafen
Die meisten Menschen im Westen kennen nur wenige Stile des Taijiquan, wenn sie überhaupt etwas darüber wissen. Dabei ist Taijiquan eine reiche und vielfältige Kunst, die viele verschiedene Ausprägungen und Traditionen umfasst.

Gesellschaft zur Erforschung und Praxis des Kleinen Rahmen Chen Clan Taijiquan (GCT) e. V.
International Society of Chen Taijiquan (ISCT)
Taijiquan ist ein ganzheitliches und wirkungsvolles System zur Entwicklung von Körper und Geist. Entstanden als Kampfkunst wird Taijiquan heute als effektives Gesundheitstraining von einer zunehmenden Zahl von Menschen geschätzt. Aufgrund der wachsenden Nachfrage sind inzwischen viele Kursangebote entstanden, die mit der ursprünglichen Bewegungs- und Kampfkunst nur noch wenig zu tun haben. Unser Ziel ist es, die Ursprünge des Taijiquan zu ergründen und zu erhalten.

Das Taijiquan des Chen
Klans ist eine traditionelle innere Kampfkunst. Der kleine Rahmen - Xiaojia - wurde
jahrhundertelang nur im engen Kreis der Chen Familie weitergegeben und blieb nahezu unverfälscht durch westliche Einflüsse. Dietmar Stubenbaum wurde in
den 90er Jahren auf seinen Reisen nach China und Taiwan in diesen Familienkreis
aufgenommen. Ihm ist es zu verdanken, dass wir heute in Deutschland Zugang zu
dieser Kostbarkeit haben.

Die Beschäftigung mit diesem traditionellen und ursprünglichen Taijiquan ist eine fortwährende Forschungsreise in die chinesische Geschichte, Kultur und bis heute überlieferte Praxis. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf dieser Reise begleiten und mit uns dieses seltene Juwel der chinesischen Kampfkunst entdecken und lebendig halten.

Die neusten Posts
Erfahren Sie hier das Aktuellste
Nach mehreren Online-Seminaren mit den Meistern Chen Peishan und Chen Peiju, veranstaltet die International Society of Chen Taijiquan nun am Sonntag den 24. September 2023 das erste Online-Taijiquan-Kultur-Festival.
三 Gesundheit, Prävention, Eigenverantwortung
Stephan Rau (Lehrerprüfung)
Eine Zusammenstellung grundlegender Konzepte der inneren Kampf- und Bewegungskünste aus einem fast vergangenen China